Der erste NordCup in diesem Jahr und viele mehr werden es nicht werden, da die Termine mit anderen, wichtigeren, kollidieren (Nein, man kann nicht jedes Jahr an dieser Radmarathon-Serie ausrichten und die Finisher-Trikots der letzten fünf Jahre reichen aus …) Weiterlesen
Schlagwort: Nortorf
NordCup-Radmarathons: “Rund am Mittelpunkt – per Rad” / Nortorf (05.06.2011)
Der Radmarathon um Schleswig-Holsteins geographischen Mittelpunkt. Im Vorfeld wurde schon angekündigt, es gibt nach fünf Jahren eine komplett neue Strecke. Zwei Depots zur Verpflegung werden über unterschiedliche Schleifen insgesamt fünfmal angesteuert.
Bis zur ersten Kontrolle in Hohenwestedt bei reichlich fünfzig Kilometer hält ein riesiger Pulk zusammen. Da ich mir heute den Streß vorne nicht antun möchte fahr ich alleine weiter und warte, daß von hinten jemand einholt.
Bald ist eine kleine Gruppe da, wir sind zehn und es paßt bis KP 2 (85 km) ganz gut. Ich fahr wieder alleine und dieses mal brauchen die gleichen Leute fast zwanzig Kilometer, um mich zu kriegen. Zwischendurch gabel ich einen Einzelfahrer auf und wir sind nun wenigstens zu zweit.
Bei der dritten Kontrolle in Hohenwestedt (ca. 120 km) entdecke ich eine Thermobehälter mit einem koffeinhaltigen Heißgetränk arabischen Ursprungs. Kaffee Sorte aufgegossenes Granulat ist besser als kein Kaffee und weil das Zeug heiß ist komm ich nicht vor den andern los, sondern danach, kann sie aber nach einem Kilometer stellen. In der Folge zerlegt sich die Gruppe immer weiter und wird nur unzureichend durch Ersatz von vorne aufgefüllt.
Bei Kilometer 140 bin ich als letzter übrig und fahr mit zweien, die vorne rausgefallen sind bis KP 4 in Schönbek (ca. 160 km). Hier komm ich wieder alleine los und treffe dreißig Kilometer weiter eine Dame von der 150er RTF-Runde, die alleine unterwegs ist. Zwei Marathonis kommen kurz darauf von hinten, sind mir aber zu schnell, um mehr als das kurze Stück bis Schönbek II (197 km) mitzufahren.
In Schönbek geht’s wieder alleine los, bei Nortorf treffe ich noch zwei Leute, die aber beide nur noch ihr Tempo fahren wollen.
Statistik:
220,68 | 6:47:05 | 32,52
Fischbrötchen in Husum (04.04.2009)
An Bord der Kanalfähre hatte Onkel Jens eine verbale Auseinandersetzung mit dem freundlichen Deckarbeiter, weil letzterer es nicht ertragen konnte, daß drei Radfahrer auf dem Autofahrerteil standen. In Breiholz am Morgen war das möglich. Der Deckarbeiter von Sehestedt verrichtet seine Arbeit aber immer noch.
Hinter Bovenau wurde es härter, denn Torsten M. von der Dreiergruppe fuhr eigentlich sein Tempo, welches mindestens drei km/h über dem der Gesamtgruppe lag. Dazu wehte der Wind jetzt spürbar von rechts und am Abzweig vor Emkendorf direkt von vorn. Die Nortorfer Streckenplaner ließen nichts aus, was es an Kopfsteinpflaster im Landkreis Rendsburg gab und so auch Emkendorf nicht. Nach dieser Passage befand ich mich mit einem Kieler Fahrer auf einmal hundert Meter hinter der Gruppe. Aber ein Loch dieser Größe nach knapp 180 km und Gegenwind zuzufahren ist nicht weiter schlimm… Nach einem Kilometer waren wir wieder dran, Dank Holger R., der mitbekommen hatte, das zwei fehlen und sich ein Stück zurückfallen ließ.
Am Bokelholmer Bahnübergang mußte nochmals gehalten werden, ich nutzte dies, um die letzte Banane zu essen. Nach Bokelholm ging es mit ordentlichem Seitenwind weiter bis Brammer. Nun kam der Wind wieder von hinten und einige mußten noch mal eine über Vierzig vorgeben. Unglücklicherweise befand ich mich zu dem Zeitpunkt in der zweiten Reihe, der Windschatten war also nicht so üppig.
In Nortorf wollte Torsten M. nochmal allen zeigen, daß er noch Reserven hat, leider gelang das nicht, weil er an einer Ampel warten mußte und dann doch nicht als erster und Einzelfahrer im Ziel ankam.
Unterm Strich eine sehr schöne Tour, auch wenn sie nicht dem Namen gerecht wurde. Aber dranbleiben ist alles. Zitat von Thomas L. nach der Tour: „Ein 33er Schnitt Anfang April — das ist pervers!“
198,89 km | 5:58:52 | AVG 33,25 | MAX 48,42
Wetterinfo: heiter / sonnig | Temp. 4°C – 18°C | Wind 3 – 4 Bft. West-Südwest
Mahlzeit: Nudelsuppe
Grafik © RSG Mittelpunkt Nortorf
Presse-Clipping
- Bericht der RSG-Mittelpunkt Nortorf
Mitternacht-Radmarathon / Nortorf
Anläßlich des Bundesradsporttreffens 2008 in Nortorf wird in der Nacht von Freitag auf Samstag der so genannte Mitternacht-Radmarathon angeboten: »260 km durch das nördliche Schleswig-Holstein«. Holger und ich sind dabei, als Punkt Mitternacht der Startschuß in Form eines Feuerwerkes fällt und sich zweihundert Starterinnen und Starter auf den Weg begeben. Die Nacht ist lau und trocken, es wird bestimmt eine spannende Sache!
Vom zentral gelegenen Nortorf geht es erst einmal sechzig Kilometer nach Norden zum ersten Kontrollpunkt in Schleswig. Holger und ich gehen mit der ersten Gruppe mit, deren Tempo natürlich viel zu hoch ist. Ab Schleswig fahren wir alleine weiter in Richtung Oeversee (KM 90) zum zweiten Kontrollpunkt. Auf dem Weg dahin verfahren wir uns einmal um ca. fünf Kilometer, da mindestens einer der reflektierenden Wegweiser abgerissen oder verdreht wurde. Es schlägt mittlerweile die dritte Stunde und die Müdigkeit macht sich breit. Kaffee oder andere koffeeinhaltige Getränke werden nicht gereicht und man fährt wie im Delirium Nordfriesland und dem neuen Tag entgegen. Hier und da irren einzelne Gestalten von der Kneipe nach Hause, in einem Dorf läuft auch noch eine Hochzeitsfeier. Ansonsten ist alles still und einsam.
Als wir den dritten Kontrollpunkt in Husum (KM 140) erreichen ist es bereits hell. Ich esse und trinke was und nach kurzem Aufenthalt fahren wir, immer noch alleine, weiter.
Erst südlich der Eiderbrücke bei Friedrichstadt werden wir von einer großen Gruppe von ca. dreißig Fahrern eingeholt und rollen bis zum vierten Kontrollpunkt in Wesseln, Dithmarschen, mit. Das Tempo geht gerade so zu halten, wenn man in Fahrtrichtung links, die Windschattenseite, fährt.
In Wesseln (KM 175) gibt es Frühstück mit Kaffee. Der Körper mag eigentlich nichts essen und trinken, aber es muß sein, denn bis Nortorf sind es noch ca. neunzig Kilometer.
Mit einem kleinen Teil der Gruppe, etwa zehn Personen fahren wir weiter, erreichen irgendwann den letzten Kontrollpunkt in Hanerau-Hardemarschen (KM 205). Von hier sind es keine sechzig Kilometer bis zum Ziel.
Wir erreichen Nortorf in der zehnten Stunde, völlig übernächtigt packen wir das Zeug zusammen, gehen duschen und lungern noch ca. eine Stunde auf dem Festgelände am Markt rum, bevor es mit dem Auto zurück geht. Der Rest des Tages findet auf dem Sofa statt.
Fazit: schöne Tour, aber nie wieder! Die Distanz ist nicht das Problem, wohl aber der völlig gestörte biologische Tagesrhythmus.

Kurz nach dem Start auf dem Marktplatz in Nortorf. Beachtenswert: die Sondertrikots mit Leuchtstreifen.
[263,14 / 09:06:00]
200 km Brevet »Rund um den Nord-Ostsee-Kanal«
Nachdem mich die Gischtgeräusche vereinzelt auf der Straße vor dem Haus vorbeifahrender Auto geweckt hatten war mir klar, daß die Meteorologen sich doch nicht geirrt haben und ein Regentag ansteht. Weiterlesen
© 2025 offroadmovie.cc