Zum »30. Deutschen Mühlentag« geht es ins Heide- und Teichland. In Förstgen, Gde. Mücka, steht seit 1910 eine Wassermühle und seit 2022 der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Weiterlesen
mountainbike · roadbike · hike · run
Zum »30. Deutschen Mühlentag« geht es ins Heide- und Teichland. In Förstgen, Gde. Mücka, steht seit 1910 eine Wassermühle und seit 2022 der Öffentlichkeit zur Verfügung.
WeiterlesenKurze Ausfahrt zum »23. Deutschen Mühlentag«. Der e. V. »Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM)« lädt ein zur Besichtigung der »ältesten Maschinen der Menschheit«. Ziel ist die Bockwindmühle in Kottmarsdorf, Gemeinde Kottmar am Fuße des Berges Kottmar (583 m ü. NHN, im Oberlausitzer Hochdeutsch auch Kupper genannt).
Bockwindmühle Kottmarsdorf
Am Pfingstmontag wird seit 1994 der Deutsche Mühlentag begangen, historische Wind- und Wassermühlen sind zu diesem Datum für interessierte Besucher geöffnet, Führungen durch die alten Gebäude finden statt, wo möglich Vorführungen des Mahlbetriebes, Informationen zur umweltverträglichen Energiegewinnung werden gegeben – und oft gibt es auch Kaffee mit hausbackenem Kuchen. Unter der Maßgabe einfach mal paar Mühlen in der Region abklappern entstand folgend skizzierte Tour:
[ 166,75 | 6:28:28 ]
© 2023 bike ✯ vélo
!Est. since MMVII