Fünf Jahre bis heute
… mussten vergehen, bis man wieder mal den Klassiker zum nächstgelegenen Gipfel über 1.000 m gefahren ist. Mal fehlte die Energie, mal die Zeit, mal beides.
Weiterlesenmountainbike · roadbike · hike · run · commute
… mussten vergehen, bis man wieder mal den Klassiker zum nächstgelegenen Gipfel über 1.000 m gefahren ist. Mal fehlte die Energie, mal die Zeit, mal beides.
WeiterlesenNachdem das Jahr radmäßig bisher sehr zäh verläuft –langer, schneereicher Winter, diverse private und berufliche Herausforderungen seien als Gründe identifiziert – soll Ende Mai / Anfang Juni etwas Butter an die Fische, wie es auf der Langstrecke worklich aussieht. Sonst hatte man um diese Zeit schon den Spreewald und das Osterzgebirge in den Beinen, corona-bedingt sind die Veranstaltungen jedoch ausgefallen bzw. als individuelle Variante im Angebot. Als Referenz-200er mit mehr als 2.000 Hm bietet sich die Runde ins Isergebirge an.
WeiterlesenDas Wittighaus war in den letzten Jahren schon mehrfach Einkehr bei Touren im und ins Isergebirge. Es ist unkompliziert, im Modus eines Selbstbedienungsrestaurant hat man schnell was man braucht. Trotzdem ist die Qualität der Speisen makellos. Während der Corona-Krise mit zeitweisen Ausgangsbeschränkungen, geschlossenen Gastronomien und Grenzen freu ich mich besonders auf die Tour ins Isergebirge.
WeiterlesenDer erste Versuch in der recht jungen Saison sich an die Zweihundert-Kilometer-Marke anzunähern und zweitausend Höhenmeter zu übersteigen. In dem Zuge wollen auch noch ein paar unbekannte Sträßchen im westlichen Teil des Isergebirges ausprobiert werden.
Weiterlesen»Typisch für das Isergebirge ist sein sehr raues Klima. […] Lange und hartnäckige Winter charakterisieren das Gebiet.«
Diese Eigenschaft ließ die erste Tour in diesem Jahr ins Isergebirge scheitern. Die Expedition blieb zehn Kilometer vor dem Ziel auf 800 m Höhe im Schnee stecken. Ruhelos ob dieser offenen Aufgabe steht unbedingt ein zweiter Versuch an.
Es gibt erlebnisreiche Tage, die vergißt man bis an das Ende seiner Tage nicht — folgendes Ding wird sicherlich dazugehören. Geplant war eine nicht ganz so leichte Rennradtour ins Isergebirge: Ostlausitzer Hügelland, Isergebirgsvorland und bei Neustadt an der Tafelfichte (Nové Město pod Smrkem) hinauf auf die Hochebene des Isergebirges zum abgeschiedenen Dörfchen Klein Iser (Jizerka). Zurück an der Südflanke bei Tannwald (Tanvald) und entlang des Oberlaufs der Lausitzer Neiße bis Zittau.
© 2025 offroadmovie.cc