Die Landschaft zwischen Eckernförder Bucht, Kieler Förde und Nord-Ostsee-Kanal wird als Halbinsel Dänischer Wohld bezeichnet. Wohld steht im Namen für Wald, den es hier wohl mal gegeben haben muß. Heute gibt es keinen Wald mehr und der stetige Wind bietet im Spätsommer (für Pessimisten: Herbst) ungeminderte Einflußnahme auf den Radtouristen beim Umrunden des Gebietes. Weiterlesen
Schlagwort: Kiel
25. Kieler Hochbrückenlauf (25. März)
Austragungsort des »25. Kieler Hochbrückenlaufes« im 25. Jahr des Bestehens der LG Albatros Kiel ist die Sportstätte Waldstadion des Ernst-Barlach-Gymnasium in Kiel. Weiterlesen
Ostholsteinrunde: 200-km-Brevet ab Kiel (17. März)
2012 soll der Einstieg in den Straßenradsport mit dem 200-Kilometer-Brevet der »Audax Randonneurs Allemagne (ARA) Org. Schleswig-Holstein« in Kiel werden. Weiterlesen
RTF: Almabtrieb / Raisdorf / 110 km (10.10.2010)
Der Almabtrieb der RG-Kiel in Raisdorf bei Kiel gilt als Abschluß der RTF-Saison in SH. Vor fünf Jahren bin ich ihn schon einmal gefahren und kann mich noch an feuchtes Herbstwetter und von der Landwirtschaft verdreckte Straßen erinnern. In 2010 ist es trocken, morgens neun Uhr zeigt das Autothermometer 3°C und die meisten Teilnehmer stehen mit Winterbekleidung am Start. Ich bleibe noch hart und versuch es in kurz, tagsüber soll die Temperatur ja zweistellig werden … Vor dem Start fährt sich jemand auf der Straße vor der Sporthalle warm, ein eher unübliches Verhalten bei einer RTF (eine RTF ist ja kein Rennen).
Vom Start weg geht es gleich zügig los, an den kurzen Steigungen bricht das Tempo aber stärker ein als in den Sommermonaten. Nach ca. zwanzig Kilometern zerlegt sich die Gruppe an ein Kreuzung, jemand brüllt Auto! und trotzdem rasen zehn von fünfzehn Mann noch über die Vorfahrtsstraße. Bis zur ersten Kontrolle in Fargau (KM 23) gelingt es mir, die Gruppe wieder einzufangen, die meisten von denen halten jedoch nicht an. Das laß ich mir aber nicht nehmen, die Verpflegung ist Kult.
Von Fargau geht es allein weiter, nach fünf Kilometern hol mich eine Fünfer-Gruppe ein, mit der ich bis zur zweiten Kontrolle in Fargau (KM 50) zügig aber mit gleichmäßigem Führungswechsel rolle.
Auf der dritten Schleife finde ich nach wenigen hundert Metern Anschluß an eine Gruppe von zehn Fahrern. Durch das Auffahren von Einzelfahrern – wahrscheinlich „Trümmer“ der ersten Gruppe – vergrößern wir uns auf um und bei 15 Mann. Die Ablösung ist in der Gruppe recht unregelmäßig, irgendwann bin ich mit Michael von den Radpiraten aus St. Pauli, mit dem ich schon einige Brevets und Marathons gefahren bin vorne und in hügeligerem Gelände zerlegt sich die Gruppe. Außer Michael ist noch ein Triathlet dabei, als wir wiederholt Fargau erreichen (KM 88).
Zu dritt geht es auf die letzten zwanzig Kilometer zurück nach Raisdorf. Der Triathlet wollte noch etwas weiterfahren, um fünf Stunden voll zu bekommen und ich fand die Strecke auch zu kurz für das angenehmen Wetter.
200 km Brevet »Rund um den Nord-Ostsee-Kanal«
Nachdem mich die Gischtgeräusche vereinzelt auf der Straße vor dem Haus vorbeifahrender Auto geweckt hatten war mir klar, daß die Meteorologen sich doch nicht geirrt haben und ein Regentag ansteht. Weiterlesen
© 2025 offroadmovie.cc