Group-Ride mit Biketeam & Friends
Wiedermal zur Frühlingsausfahrt in der ’hood geladen. Vom Biketeam haben Gerald und Clemens die Einladung angenommen. Geplant ist eine Runde zwischen Lausitzer Granit und Elbsandstein.
★★☆★
Die Strecke orientiert sich an 2019 und 2013, nur etwas kürzer. Treffen ist in »Schirge« am Markt. Über die S4-Linie (Schirgiswalde ⇨ Sohland an der Spree ⇨ Schluckenau ⇨ Schönlinde) geht es in die Böhmische Schweiz (Schönlinde ist »das östliche Tor« zur Böhmischen Schweiz und Tourismus-Informationszentrum). Neu für die Sportfreunde ist der Paß Kunnersdorf (Kunratice) ⇋ Zeidler (Brtníky).

Schönlinde fahren wir nicht direkt an, sondern das westlich davon gelegene Tal Langengrund (Dlouhý Důl) mit der Radweg #3039 und dem Oberlauf der Kirnitzsch. Falls es nicht schonmal erwähnt wurde, hier hat sich die Landschaft in folge des Fichtensterbens seit 2018 stark verändert. War das Tal davor recht dunkel und schattig unter dem Dach der Fichten ist es jetzt offen und lichtdurchflutet. Von den Fichten sind nur noch Reste geblieben.

Bei Hohenleipa (Vysoká Lípa) gelangt man wieder auf eine breitere Straße, es geht über Rainwiese (Mezní Louka) der Elbe bei Herrnskretschen (Hřensko) zu. In dem Bereich hat vor anderthalb Jahren ein menschengemachter Waldbrand gewütet. Die Folgen sind noch deutlich auszumachen. Dennoch spriest in der beginnenden zweiten Vegetationsperiode nach der Katastrophe grün durch den Ascheboden. Neu ist außerdem der Blick auf das Prebischtor (Pravčická brána) von der Straße aus.

An der Elbe angekommen suchen wir uns eine freie Bank für eine Frühstückspause. Bis vor kurzem schien der Elberadweg noch überflutet zu sein. Etwas Sand befindet sich noch in mancher Senke.

Bei Bad Schandau geht’s in Kirnitzschtal und dieses hinauf bis zum Ende bei Hinterhermsdorf, ungefähr 19 Kilometer lang (⇨ Strava-Segment).

In Hinterhermsdorf pausiert gerade eine andere Zweirad-Fraktion, die wie sich später herausstellt immer karfreitags unterwegs ist: mehr als 500 DDR-Mopeds treffen sich in Bad Schandau zur Ausfahrt ins Elbsandsteingebiet. Zum Glück sind wir nur auf einzelne verirrte Teilnehmer gestoßen und wurden nicht von der gesamten Kolonne überholt 💀💀💀
Mit dem Aussichtsberg bei Hinterhermsdorf ist das meiste geschafft, über ein paar Hügel geht es hinab nach Sebnitz und von da kurz durchs Tschechische. Der Grenzübergang bei Steinigtwolmsdorf führt uns wieder in die Lausitz und als allerletzter Berg geht es über die Weifaer Höhe. In Schirgiswalde endet die gemeinsame Tour.
STRAVA-Aktivität

♠ ♠ ♠
Kommentar verfassen