Der »ERZtaler« ab Kurort Hartha (Ortsteil der Stadt Tharandt, südwestlich von Dresden) ist zusätzlich zur geografischen Herausforderung der üppig bemessenen Höhenmeter auch immer eine klimatische Herausforderung. Zwischen dem Lockwitzgrund im milden Dresdner Kessel mit dem tiefsten Punkt der Tour und der rauen Kammlinie des Erzgebirges liegen ungefähr 700 Höhenmeter mit entsprechend großem Temperaturintervall. Zwischen Vorfrühling und Hochsommer ist hier Ende Mai alles vertreten.
Monat: Mai 2016
Deutscher Mühlentag / Kottmarsdorf
Kurze Ausfahrt zum »23. Deutschen Mühlentag«. Der e. V. »Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM)« lädt ein zur Besichtigung der »ältesten Maschinen der Menschheit«. Ziel ist die Bockwindmühle in Kottmarsdorf, Gemeinde Kottmar am Fuße des Berges Kottmar (583 m ü. NHN, im Oberlausitzer Hochdeutsch auch Kupper genannt).

Bockwindmühle Kottmarsdorf
»Kalte Sophie« im Elbsandsteingebirge
Geländeradfahren im Elbsandsteingebirge ist immer so eine Sache, juristisch gilt: es ist alles verboten, es sei denn, es ist ausdrücklich erlaubt, heißt konkret Radfahren ist nur auf den ausgewiesenen Radrouten zulässig. Praktisch gilt, auch auf den ausgewiesenen Radrouten trifft man besonders im Sommerhalbjahr und besonders an Wochenenden und besonders bei schönem Wetter viele fußgehende Ausflügler und Wanderer, was immer Konfliktpotential birgt. Um die Landschaft trotzdem ungestört zu erleben sollte man eine Tour auf Tages- und Saison-Randzeiten sowie so genanntes schlechtes Wetter legen. Letzteres soll mit den Eisheiligen gegeben sein. Laut Kalender ist heute die Kalte Sophie bereit, für winterliche Bedingungen Mitte Mai zu sorgen. Weiterlesen
Lausitzer Blütenlauf RTF / 01. Mai 2016
(Frühes) »Heraus zum 1. Mai!«
Den Lausitzer Blütenlauf immer Anfang Mai gibt es in der Lessingstadt Kamenz schon einige Jahre. Wer nicht laufen will kann alternativ eine der Radtourenfahrten bis 201 km Länge bestreiten. Weiterlesen
© 2025 offroadmovie.cc