Schlagwort: Lausitzer Gebirge

Neue Fluß- und Gebirgsübergänge

An der Lausitzer Neiße gab es 2012 das letzte größere Hochwasser. Dabei wurde auch mindestens eine Brücke im Engtal zwischen Zittau und Ostritz weggespühlt und mehrere nicht mehr genutzte Brücke stauten den Fluß mit angeschwemmten Material auf. In den Jahren danach baute man in Folge dessen alle Brücken zurück, die nicht mehr benutzt werden sollten, teilweise aus Umgehung der Sanierung. Nun gibt es auf ungefähr 15 Kilometer Flußlänge abgesehen von Eisenbahnbrücken keine Querungsmöglichkeit – theoretisch.

Weiterlesen

Hinter’m Schöber

Die Schöberlinie meint den Abschnitt des nationalen Verteidigungswerks der Tschechoslowakischen Republik von 1918 gegen die drohende Invasion Nazi-Deutschlands im Lausitzer Gebirge. Hunderte Bunkerstellungen unterschiedlicher Größe wurden zum Schutz in die Flanken des Hauptkamms des Lausitzer Gebirges gebaut. Benannt wurde dieser Teil des Tschechoslowakischen Walls (cs československé opevnění) nach dem markanten Schöber-Berg (Stožec; 665 m) und dem Pass (Schöbersattel (Stožecké sedlo; 602 m)) der Alten Prager Straße (heute Staatsstraße 9) über das Lausitzer Gebirge.

Bei hundert Prozent »Goldener Oktober«-Wetter geht es auf in die dünn besiedelte und stark bewaldete Mittelgebirgsregion.

Weiterlesen

Raus zum 1. Mai!

… und gemeinsam auf den Jeschken

Die Gruppenausfahrt einiger Oberlausitzer und Dresdener Radsportler gibt es schon seit mehr als zehn Jahren. Mehr durch Zufall habe ich dieses Jahre eine Einladung zum Event erhalten. Wieviele Leute mitfahren wußte ich nicht, nur, daß einige mit der Bahn bis Zittau fahren und andere sich in Kirschau treffen wollen. Dreiviertel Acht ist Start.

Weiterlesen

© 2025 offroadmovie.cc