Lange bevor die Timmelsjoch Hochalpenstraße vor reichlich fünfzig Jahren eröffnet wurde gab es schon Fußwege über den Timmel. Der Europawanderweg E5 markiert heute diesen Urweg. Als Einstieg wähle ich Moos i. P. (den Abschnitt St. Leonhard – Moos (Passerschluchtenweg) bin ich bereits gegangen). Der Bus bringt einen nach Moos.

Der Weg führt einen zunächst entlang des Passerbaches bis Rabenstein, steil ist der Anstieg nicht, die Schwüle im Bachtal bringt einen trotzdem ins Schwitzen. Mehrere künstliche Kaskaden nehmen der Urgewalt des Baches hier die Geschindigkeit.
Bei Schönau trifft man auf die Timmelsjoch Hochalpenstraße und geht ihr entlang ein paar Meter bis zur Timmelsbrücke. Ab hier beginnt der hochalpine Wanderweg als schmaler Steig. Es kommen ein paar Grüppchen an Wanderern mit schwerem Gepäck entgegen, die den E5 von Nord nach Süd gehen. Kurz vor dem Joch wird es nochmal steil, vorbei an der Ruine eines ich weiß nicht was Gebäude geht man treppenstufenartig dem Ziel entgegen.
Oben angekommen, das Wetter ist besser, als tags zuvor, trotzdem ist nicht viel los, fröstelnde Autofahrer beim Knipsen eines »Wir-waren-hier«-Selfies am Gipfelkreuz auf dem Hügel neben dem Restaurant. Bis mein Bus ins Tal fährt sind noch zwei Stunden, genügend Zeit zu essen und sich umzuschauen. Im Restaurant ordere ich heute eine Speckknödelsuppe.










STRAVA-Aktivität
♠ ♠ ♠
Kommentar verfassen