
Bärwalder See.
Letzte Aktivität 2015: Laufrunde über die Halbmarathon-Distanz am Bärwalder See Rundweg, ziemlich einsam, 0°C, sonnig und steife Brise aus Südost (Der böhmische Wind).
mountainbike · roadbike · hike · run · commute
Bärwalder See.
Letzte Aktivität 2015: Laufrunde über die Halbmarathon-Distanz am Bärwalder See Rundweg, ziemlich einsam, 0°C, sonnig und steife Brise aus Südost (Der böhmische Wind).
Schnelle Feierabendrunde zum Bärwalder See, drum herum und zurück.
Hin (Westpassage): Gnaschwitz ⇒ Dreistern ⇒ Salzenforst ⇒ Kleinwelka ⇒ Milkel ⇒ Mönau ⇒ Uhyst / Spree (Ortsmitte)
Rück (kürzester Weg): Uhyst / Spree ⇒ Straße Am Bärwalder See (alte Bautzener Straße) ⇒ Radweg an der B156 ⇒ Commerau ⇒ Großdubrau ⇒ Talsperre Bautzen / Radweg am Westufer ⇒ Bautzen
Rennrad-Tour Mönchswalde → Bautzen → Bärwalder See → Löbau → Cunewalder Tal → Mönchswalde Weiterlesen
Zwischen Oberlausitzer Bergland und Spreewald, wo sich Elche und Wölfe Gute Nacht! sagen, liegt der Bärwalder See, entstanden vor wenigen Jahren aus einem Restloch eines Braunkohletagebaus. Badestrände, Yachthafen und ein besonders bei Inline-Skatern beliebter Seerundweg sind am mit 13 km² größten Sees Sachsen angelegt. Zum Laufen ist der ca. 22 Km lange und relativ flache Rundweg auch sehr gut geeignet.
Soweit die Theorie. Praktisch stellt das Wetter gerade Rekordwerte am unteren Ende der Temperaturskala seit Beginn der Wetteraufzeichnungen für Ende März auf. In der vergangenen Nacht lag die Tiefsttemperatur bei minus zehn Grad Celsius. Auf dem Parkplatz des Yachthafens Klitten zeigt das Auto-Thermometer etwas wärmer an. Der Weg ist mit einer soliden Schicht verharschten Schnees oder Eis bedeckt, etwas frischer Pulverschnee der letzten Tage ist heimtückisch in eine Autospur geweht. Die Straßenschuhe blieben im Auto, es wird auf Trail-Run umgerüstet, eine Trinkflasche in den Rucksack (Ich bin noch nie mit CamelBak gelaufen …), Fotoapperat und gemütlich los, im entgegengesetzten Uhrzeigersinn um den See. Der Wind steht auf der ersten Kilometern von vorne, die Wegstrecke wie schon bemerkt sehr technisch, aber es läuft. Kalt ist es nicht. Fünf Kilometer bis Boxberg steht auf dem Schild, bis dahin verläuft der Weg fast ausschließlich durch jungen Kiefernwald mit Schatten, Windschatten aber ausreichend Schnee. Am Strandbad in Boxberg ist kein Mensch aber der Strand schnee-weiß.
Der Wald lichtet sich und die kräftige Märzsonne konnte sich gegen den Schnee behaupten, die nächsten Kilometer sind abgetaut. Zwei Läufen kommen entgegen, einer ohne Mütze, ja klar, es ist ja Frühling!
Am Strandbad Uhyst an der Spree hat sich ein Pärchen mit Hund eingefunden, sonst niemand. Im Schatten beginnt wieder der verschneite Weg, eine frische Trekkingradspur ist zusehen, jemand hat versucht, auf dem glatten Untergrund zu fahren. Kurz danach bin ich schon wieder rum um den See und die ersten mehr als zwanzig Laufkilometer der Saison sind drin.
Wetterinfo: -7°C, sonnig, Wind 4 Bft aus NO
Als Skala bezeichnet man in der Oberlausitz ein enges Flußtal, wo das Gewässer durch Erosion einen tiefen Einschnitt in den felsigen Untergrund hat entstehen lassen. Einen dieser Naturräume formte das Löbauer Wasser bei Weißenberg im Oberlausitzer Gefilde und trägt den Namen Gröditzer Skala.
© 2025 offroadmovie.cc