Bergtest mit Schöber, Gr. Buchberg, Kl. Eibenberg und Bärhübel

Auf den viel zu trockenen März folg ein trockener April. Zum Radfahren ist das freilich schön, die Regenjacke kann getrost zu Hause bleiben, angesagt ist eher die Windjacke und wunderbar windig war es von Süden.

★★☆★

Die ersten fünf Kilometer waren noch windgeschützt, doch bereits »Großpostwitz raus« wehte es von vorne und sollte für die nächsten vierzig Kilometer so bleiben. Doch das ist man ja bei der Tour schon gewöhnt: EbersbachRumburgSchöbersattel ist meistens mit Gegenwind. Dieses Mal war es eine Spur heftiger, im Windradar (sowas wie Regenradar, zeigt Windrichtung und -stärke an) waren die Berge orange gefärbt…

Logo Kammweg Hřebenovka.

Oben angekommen ist erstmal Pause angesagt und es wird überlegt, wie es weitergeht. Der Ausbau des Weges westlich der Touristenbrücke Richtung Süden (Neuhütte, Nová Huť) ist noch nicht erledigt. Von daher weiter auf der S-9 und dann neu in den Radweg 3054 »Alte Falkenauer Straße« (Falknovská cesta). Der Weg ist asphaltiert, teilweise kaputt und teilweise geflickt aber grundsätzlich okay.

»Alte Falkenauer Straße«

Hier oben, zwischen dem Großen und Kleinem Buchberg, dem Hasenhügel, dem Kleis und dem Bärhübel, ist die Fichtenmonokultur ebenso tot und abgeräumt, wie vielerorts. Da der Frühling noch auf sich warten läßt und nichts grün ist wirkt es sehr apokalyptisch! Hier muss ich im Sommer unbedingt noch mal hin, wenn es grün ist.

In Röhrsdorf (Svor) geht scharf nach Westen und die »Paßstraße« zum Bärhübel hinauf. Die Ostrampe bin ich letztes Jahr gefahren, um die Westrampe zu werten müßte man bis ins Röhrsdorfer Zentrum absteigen, das spare ich mir.

Bärhübel Paß, Blick nach Osten zum Kleis.

Von hier gehts noch Nordwesten hinab ins Kamnitztal (Kamenice) und in Falkenau (Falknov) durch ein Seitental entlang des Baches Bělá (kraftverkehrsfrei) hinauf zum Kleinen Eibenberg (Malá Tisová).

Selten: grüne Fichten.
Trinkwasserversorgung.

Ab jetzt gibt es den erwarteten Rückenwind und rollt enspannt nach Norden. Ein Exkurs, der nicht zur Nachahmung empfohlen ist, verläuft zwischen Nieder Kreibitz (Dolní Chřibská) und Daubitz (Doubice) westlich der Straße. (Man will halt wissen, wo Wege hinführen…).

Weiter nach Hause geht es dann über den Klassiker ab Schönlinde, wobei ich das Kirnitzschtal (Křinice) bis Schönbüchel (Krásný Buk) in diese Richtung noch nie gefahren bin.

STRAVA-Aktivität

https://www.strava.com/activities/14165927707

♠♠♠