Kurzentschlossen zum Langstreckenlauf in Bischofswerda angemeldet, es werden diverse Streckenlängen bis Halbmarathon-Distanz angeboten. Natürlich ist der Winter noch nicht weg und die Wege des Bischofswerdaer Stadtwaldes, auf denen der Lauf traditionell ausgetragen wird, erscheinen dem Veranstalter wegen Vereisung unpassierbar. Es wird eine alternative Straßenstrecke gefunden: vom Startort, dem Wesenitz-Sportpark, fünf Kilometer in Richtung des Dorfes Schmölln und zurück.
Kategorie: RUN
Alles zu Fuß
Run-a-round Bärwalder See
Drei Tage nach Frühlingsanfang 2013
Zwischen Oberlausitzer Bergland und Spreewald, wo sich Elche und Wölfe Gute Nacht! sagen, liegt der Bärwalder See, entstanden vor wenigen Jahren aus einem Restloch eines Braunkohletagebaus. Badestrände, Yachthafen und ein besonders bei Inline-Skatern beliebter Seerundweg sind am mit 13 km² größten Sees Sachsen angelegt. Zum Laufen ist der ca. 22 Km lange und relativ flache Rundweg auch sehr gut geeignet.
Soweit die Theorie. Praktisch stellt das Wetter gerade Rekordwerte am unteren Ende der Temperaturskala seit Beginn der Wetteraufzeichnungen für Ende März auf. In der vergangenen Nacht lag die Tiefsttemperatur bei minus zehn Grad Celsius. Auf dem Parkplatz des Yachthafens Klitten zeigt das Auto-Thermometer etwas wärmer an. Der Weg ist mit einer soliden Schicht verharschten Schnees oder Eis bedeckt, etwas frischer Pulverschnee der letzten Tage ist heimtückisch in eine Autospur geweht. Die Straßenschuhe blieben im Auto, es wird auf Trail-Run umgerüstet, eine Trinkflasche in den Rucksack (Ich bin noch nie mit CamelBak gelaufen …), Fotoapperat und gemütlich los, im entgegengesetzten Uhrzeigersinn um den See. Der Wind steht auf der ersten Kilometern von vorne, die Wegstrecke wie schon bemerkt sehr technisch, aber es läuft. Kalt ist es nicht. Fünf Kilometer bis Boxberg steht auf dem Schild, bis dahin verläuft der Weg fast ausschließlich durch jungen Kiefernwald mit Schatten, Windschatten aber ausreichend Schnee. Am Strandbad in Boxberg ist kein Mensch aber der Strand schnee-weiß.
Der Wald lichtet sich und die kräftige Märzsonne konnte sich gegen den Schnee behaupten, die nächsten Kilometer sind abgetaut. Zwei Läufen kommen entgegen, einer ohne Mütze, ja klar, es ist ja Frühling!
Am Strandbad Uhyst an der Spree hat sich ein Pärchen mit Hund eingefunden, sonst niemand. Im Schatten beginnt wieder der verschneite Weg, eine frische Trekkingradspur ist zusehen, jemand hat versucht, auf dem glatten Untergrund zu fahren. Kurz danach bin ich schon wieder rum um den See und die ersten mehr als zwanzig Laufkilometer der Saison sind drin.
Impressionen
Wetterinfo: -7°C, sonnig, Wind 4 Bft aus NO
Route bei runmap.net
Skitour Wehrsdorf ↔ Sohland an der Spree
Frühling, No way!
Mitte März, geschlossene Schneedecke und zwei Tage zuvor die kälteste Nacht des Winters in der Region. In den Vorjahren konnte um diese Zeit schön gelaufen oder Rad gefahren werden. Dieses Jahr ist alles stark anders und darum: Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. Heißt, wenn nicht unsägliches Laufband oder Indoor-Cycling und trotzdem Ausdauer: Skilanglauf! Weiterlesen
Ganz in weiß
Nochmals Neuschnee – die durchschnittliche Gesamthöhe der weißen Pracht hat die 50-cm-Marke hinter sich gelassen. Also die Ski rausgeholt und auf zu einer Langlaufrunde. Gespurte Loipen und befestigte Pisten wie in wintersportlich-touristisch erschlossen Gebieten gibts natürlich. Jeder spurt sich seine Loipe durch den Tiefschnee selbst, quer über Felder, Wiesen und durch den Wald. Manchmal kann die Spur eines Vorgängers genutzt werden aber wirklicher Langlauf ist es nicht – viel mehr langsames Tourengehen, denn schneller als der Wandersmann im Sommer ist man keineswegs.
2013 Bärwald Ski auf einer größeren Karte anzeigen
11,38 km | 379 Hm | 2:07:48 h | 5,34 km/h
Winterwald
Sehr schöner Lauf durch den tiefverschneiten Winterwald, einer war schlauer und gebrauchte Langlaufski zur Fortbewegung und wirkte etwas verstört, daß ihm ein Jogger entgegen kommt.
Wetterinfo: -1°C, Nebel, leichter Schneefall
Sornßiger Berg auf einer größeren Karte anzeigen
Berglauf bleibt böse
Das Sturmtief Lennart brachte milde Luft bis ins Lausitzland und ließ den Schnee fast gänzlich dahinschmelzen. Die Chance, vor dem nächsten Schnee endlich mal bei fast frühlingshaften Bedingungen (sieben Grad und kaum Regen) draußen laufen! Ich kann mir den kurzen Geländelauf über schlammige Wiesen, geschotterte Waldautobahnen und natürliche Waldwege mit glatten Wurzeln sowie aus dem Boden sprießenden, in mehr als hundert Jahren glattgetretenen Felskuppen nicht entgehen lassen. An den Steigungen tut sich schnell und ungeschönt das Trainingslevel zu Tage. Höhenmeter sind Hölle, das Gift ist die Geschwindigkei – also langsam in die Steigung und durchziehen.
Hausrunde, Kurz auf einer größeren Karte anzeigen
© 2025 offroadmovie.cc